An der Neuphilogischen Fakultät Heidelberg wird am 22. Oktober 2025 die Antrittsvorlesung der Professorin für Englische Sprachwissenschaft, Prof. Dr. Theresa Heyd, stattfinden. Der Dekan der Neuphilologischen Fakultät lädt hierzu recht herzlich alle interessierten Personen ein. Das Thema der Antrittsvorlesung lautet „All the feels: Eine Soziolinguistik des digitalen Affekts“. Die Antrittsvorlesung findet statt am 22. Oktober 2025 in der Aula der Alten Universität, Grabengasse 1, 69117 Heidelberg. Beginn ist um 13 Uhr (s.t.).

Ähnliche Beiträge
Call for Papers: 25. AGF „Technology use and social interaction“ am IDS Mannheim
Die 25. Arbeitstagung zur Gesprächsforschung wird vom 25. bis 27. März 2026 am Leibniz-Institut für Deutsche Sprache in Mannheim stattfinden. Das Thema dieses Jahr ist Technology use and social interaction: New interactive practices, new data and methods. Die 25. AGF möchte Forscher*innen aus verschiedenen Fachbereichen die Möglichkeit bieten, interaktionale Arbeiten zum Technologiegebrauch vorzustellen. Beitragsvorschläge sollten auf…
Summer School „Languages in Interaction“: Ausschreibung von Teilnahmeplätzen
Die Summer School „Languages in Interaction“, die von Prof. Dr. Elwys De Stefani (Romanisches Seminar) und Prof. Dr. Arnulf Deppermann (Leibniz-Institut für Deutsche Sprache) ausgerichtet wird, findet vom 23. bis 27. September 2024 in Hechingen statt. Ausgeschrieben sind 23 Plätze für Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler, die in einem (PhD- oder anderweitigen) Projekt zu den Themenschwerpunkten der…
Ausschreibung Summer School „AI and Human Values: Exploring technological, social, and normative perspectives“
Einladung zur Bewerbung für die Summerschool. Ausschreibungstext: Die rasante Entwicklung von generativer KI prägt die moderne Gesellschaft maßgeblich. Dabei werden zunehmend auch Fragen nach zugrundeliegenden Werten und ethischen, rechtlichen und gesellschaftlichen Implikationen aufgeworfen. Ziel der Summer School ist es, die normativen Grundlagen generativer KI kritisch zu hinterfragen und zu diskutieren, welche Werte in ihre Entwicklung…
EZS-Kolloquium beginnt am 16.10.2025
Wir laden herzlich ein, im Wintersemester 2025/26 am EZS-Kolloquium teilzunehmen. Das Kolloquium beginnt am Donnerstag, 16.10.2025, um 12.15 Uhr mit einer digitalen Sitzung. Sehr gern können Sie sich bei Interesse an das EZS wenden. Das EZS-Kolloquium steht allen Nachwuchswissenschaftlerinnen und Nachwuchswissenschaftlern offen, die an einem Austausch mit Expertinnen und Experten verschiedener Sprachen interessiert sind. Das…
Dt.-frz. Workshop am EZS am 24. Juni 2025
Am Dienstag, 24. Juni 2025, findet am EZS ein deutsch-französischer Workshop mit dem Titel „Diskursanalytische Ansätze in der Romanistik und Germanistik: Gemeinsamkeiten und Unterschiede“ statt. Eingeladen sind alle, die sich für diskurslinguistische Fragestellungen im Fokus inter-/transkultureller und wissenschaftstheoretischer Fragen interessieren. Eine kurze Anmeldung an die EZS-Geschäftsstelle genügt. Um den Austausch zu strukturieren, wird im Vorfeld…
Vortragsreihe „Sprache – Leib – Interaktion“
Das Leibniz-Institut für Deutsche Sprache Mannheim und die Universität Heidelberg veranstalten im Wintersemester 2023/24 gemeinsam die Vortragsreihe „Sprache – Leib – Interaktion“ (Plakat). Organisiert von Prof. Dr. Arnulf Deppermann und Prof. Dr. Elwys De Stefani werden insgesamt acht Vorträge zum Rahmenthema stattfinden