Die Summer School „Languages in Interaction“, die von Prof. Dr. Elwys De Stefani (Romanisches Seminar) und Prof. Dr. Arnulf Deppermann (Leibniz-Institut für Deutsche Sprache) ausgerichtet wird, findet vom 23. bis 27. September 2024 in Hechingen statt. Ausgeschrieben sind 23 Plätze für Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler, die in einem (PhD- oder anderweitigen) Projekt zu den Themenschwerpunkten der Summer School (siehe Ausschreibung) forschen. Die Bewerbungsfrist läuft bis zum 31. Mai 2024.

Ähnliche Beiträge
Germanistische Institutspartnerschaft zwischen Heidelberg – Mannheim – Sarajevo
Für die Jahre 2024 bis 2026 nimmt das Europäische Zentrum für Sprachwissenschaften eine neue Kooperation im Rahmen einer vom DAAD geförderten Germanistischen Institutspartnerschaft auf. Die Institutspartnerschaft bringt Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler aus Heidelberg, Mannheim und Sarajevo (Bosien-Herzegovina) zusammen und wird auch den studentischen Austausch zwischen den Ländern stärken. Die GIP wird von Prof. Dr. Ekkehard Felder,…
EZS-Kolloquium im Sommersemester 2024
Am Donnerstag, 2. Mai 2024, beginnt das EZS-Kolloquium. Die Sitzung findet online um 12.15 Uhr statt. Falls Sie Interesse an einer Teilnahme haben, schreiben Sie bitte eine Nachricht an Dr. Janine Luth (luth(@)uni-heidelberg.de).
EZS-Kolloquium: Termine Sommersemester 2023
25. Mai 2023: Lukas Hettmannsperger mit dem VortragVagheit in juristischen Entscheidungstexten15. Juni 2023: Meri Dallakyan29. Juni 2023: Dr. Monika Pleyer mit dem VortragGender and dementia in virtual health forums6. Juli 2023: Bettina Fetzer13. Juli 2023: Ilaria Sacconi20. Juli 2023: Mariam Shubladze 27. Juli 2023: Adrian Szatkiewicz (entfällt!)
Vierter Band des Handbuchs Europäische Sprachkritik Online (HESO)
Im Dezember 2019 ist der vierte Band des Handbuchs Europäische Sprachkritik Online (HESO) erschienen. In dieser Ausgabe, die den Titel „Sprachinstitutionen und Sprachkritik“ trägt, richten die Autorinnen und Autoren den Blick auf Sprachakademien und Sprachgesellschaften. Im Fokus steht hierbei der Einfluss von Sprachinstitutionen auf die sprachkultivierende, sprachnormierende und auch sprachkritische Auseinandersetzung. Schließlich stehen Sprachakademien sowie…
Tagung „Sprache und Betroffenheit“
Tagung des Forschungsnetzwerks »Sprache und Wissen«organisiert von Marlen Buß (Heidelberg), Wolfgang Imo (Hamburg) und Ekkehard Felder (Heidelberg)27. bis 29. September 2023Akademie der Wissenschaften, Karlstraße 4, 69117 Heidelberg „Betroffenheit boomt als Konzept“ (Hannig 2022¹). Ursprünglich eine administrative Beschreibungskategorie für Verwaltungsmaßnahmen, hat sich das Konzept der Betroffenheit seit Beginn der 70er-Jahre zu einem (emotionalen) Leitbegriff zeitgenössischer Diskurse…
Tagung des Europäischen Zentrums für Sprachwissenschaften (EZS)
Nicht nur Sprache, sondern auch der Körper spielt eine zentrale Rolle bei der Kommunikation, da gewisse Informationen vom Körper „abgelesen“ werden können. So spricht Bourdieu (1982) davon, dass sich die hierarchische Struktur der Gesellschaft in körperlichen Verhaltensweisen manifestiert: Der Körper bzw. körperliche Ausdrucks- und Verhaltensformen werden somit potenziell zum symbolischen Kapital, welches Prestige verspricht. Ein…