Personen
Über uns
Personen
Den Kern der EZS-SprachwissenschaftlerInnen bilden die ProfessorInnen, PrivatdozentInnen sowie verantwortlichen AbteilungsleiterInnen der sprachwissenschaftlichen Institute der Universität Heidelberg sowie der Abteilungen des IDS Mannheim. Die Forschungsprofile der Einzelnen werden im Folgenden vorgestellt:

Dr. Prof. Annette Frank
Lehrstuhl für Computerlinguistik an der Universität Heidelberg

Prof. Dr. Jochen A. Bär
Ehemaliger Hochschuldozent am Germanistischen Seminar der Universität Heidelberg, Lehrstuhl für Deutsche Philologie an der Universität Vechta

Prof. Dr. Vahram Atayan
Leiter der Französischen Abteilung am Institut für Übersetzen und Dolmetschen der Universität Heidelberg

Prof. Dr. Beatrix Busse
Professorin für englische Sprachwissenschaft und Sprachgeschichte

Prof. Dr. Arnulf Deppermann
Leiter der Abteilung Pragmatik am Institut für Deutsche Sprache

Prof. Dr. Dr. h. c. mult. Ludwig M. Eichinger
ehemaliger Direktor des Instituts für Deutsche Sprache (IDS)

Prof. Dr. Elwys De Stefani
Lehrstuhl für Französische und Italienische Sprachwissenschaft

Prof. Dr. Stefan Engelberg
Leiter der Abteilung Lexik am Institut für Deutsche Sprache

Prof. Dr. Ekkehard Felder
Lehrstuhl Germanistische Linguistik mit besonderer Berücksichtigung der Gegenwartssprache an der Universität Heidelberg

Prof. Dr. Sybille Große
Lehrstuhl für Romanische Sprachwissenschaft an der Universität Heidelberg

Prof. Dr. Jadranka Gvozdanovic (em.)
(em.) Lehrstuhl für Slavische Philologie und Sprachwissenschaft an der Universität Heidelberg

Prof. Dr. Sonja Kleinke (em.)
(em.) Lehrstuhl Anglistische Sprachwissenschaft an der Universität Heidelberg, Professorin für Anglistik

Prof. Dr. Alexander M. Teixeira Kalkhoff
Romanisches Seminar der Universität Heidelberg

Prof. Dr. Klaus-Peter Konerding (em.)
Hochschuldozent für Germanistische Linguistik an der Universität Heidelberg

Prof. Dr. Joachim Kornelius (em.)
Institut für Übersetzen und Dolmetschen der Universität Heidelberg

Dr. Marc Kupietz
Verantwortlich für den Programmbereich Korpuslinguistik des IDS

Prof. Dr. Kerstin Kunz
Leiterin der Englischen Abteilung am Institut für Übersetzen und Dolmetschen der Universität Heidelberg

Prof. Dr. Daniela Landert
Professorin für englische Sprachwissenschaft

Prof. Dr. Henning Lobin
Direktor des Instituts für Deutsche Sprache (IDS)

Prof. Dr. Anja Lobenstein-Reichmann
Projektleitung des Frühneuhochdeutschen Wörterbuchs an der Akademie der Wissenschaften Göttingen

Prof. Dr. Óscar Loureda
Leiter der Spanischen Abteilung am Institut für Übersetzen und Dolmetschen der Universität Heidelberg

Prof. Dr. Katja Markert
Lehrstuhl für Computerlinguistik an der Universität Heidelberg

Prof. Dr. Marcus Müller
Professor für Germanistische Sprachwissenschaft – Korpus- und Computerlinguistik an der Technischen Universität Darmstadt, ehem. Akademischer Rat am Germanistischen Seminar HD

Prof. Dr. Giulio Pagonis
Professor für Deutsch als Zweitsprache an der Universität Heidelberg (IDF)

Prof. Dr. Edgar Radtke (em.)
(em.) Lehrstuhl für Romanische Sprachwissenschaft an der Universität Heidelberg

Prof. Dr. Stefan Riezler
Lehrstuhl Linguistische Informatik an der Universität Heidelberg

Prof. Dr. Giovanni Rovere (em.)
ehem. Leiter der Italienischen Abteilung am Institut für Übersetzen und Dolmetschen der Universität Heidelberg

Prof. Dr. Thomas Spranz-Fogasy
Wissenschaftlicher Mitarbeiter der Abteilung Pragmatik am IDS

Prof. Dr. Anja Stukenbrock
Lehrstuhl für Deutsche Sprachwissenschaft mit besonderer Berücksichtigung der Sprachgeschichte an der Universität Heidelberg

Prof. Dr. Christiane von Stutterheim (em.)
Lehrstuhl für Deutsch als Fremdsprachenphilologie an der Universität Heidelberg (em.)

Prof. em. Dr. Rainer Wimmer
Professor i.R. für Germanistische Linguistik und Direkter a.D. des Instituts für Deutsche Sprache (IDS)

Prof. Dr. Andreas Witt
Leiter des Programmbereichs „Forschungsinfrastrukturen“ am IDS und Honorarprofessor für Digital Humanities an der Universität Heidelberg

Prof. Dr. Angelika Wöllstein
Leiterin der Abteilung Grammatik am Institut für Deutsche Sprache