Internationales
Diese Seite befindet sich im Aufbau. In Kürze werden wir hier internationale Partnerschaften mit anderen Universitäten und Einrichtungen vorstellen.
Zur kontrastiven Untersuchung der europäischen Sprachen bündelt das EZS als Forschungsverbund von IDS und Universität Heidelberg zahlreiche Kooperationen mit in- und ausländischen Forschungseinrichtungen, darunter:
Kooperationen zu ausländischen Forschungseinrichtungen
Chile
- Academia Chilena de la Lengua (Prof. Dr. Óscar Loureda, HD)
- Comisión Bicentenario 2010 (Prof. Dr. Óscar Loureda, HD)
- Embajada de Chile en Alemania (Prof. Dr. Óscar Loureda, HD)
- Escuela Lingüística de Valparaíso (Prof. Dr. Óscar Loureda, HD)
China
- Beijing Foreign Studies University (BFSU), Peking (IDS Mannheim / Prof. Dr. Ekkehard Felder, Universität Heidelberg)
- Nanjing University, Sociloinguistics Laboratory Nanjing (IDS Mannheim)
Dänemark
- Nordischer Sprachenrat, Kopenhagen (IDS Mannheim)
Finnland
- Forschungszentrum für die Landessprachen Finnlands, Helsinki (IDS Mannheim)
- Institut für die Sprachen Finnlands, Helsinki (IDS Mannheim)
Frankreich
- Laboratoire d’Automatique Documentaire et Linguistique (LADL), Paris (IDS Mannheim)
- Prof. M. Hickman, Universität Paris, Prof. C. Dimroth, Universität Osnabrück im Rahmen des DFG-Kooperationsprojekts „Äußerungsstruktur im Kontext“ (Prof. Dr. Christiane von Stutterheim, Universität Heidelberg)
- Université Paris-Sorbonne (Paris IV) (IDS Mannheim)
- Université Sorbonne Nouvelle Paris III (IDS Mannheim)
Großbritannien
- University of East Anglia (Norwich) (Prof. Dr. Sonja Kleinke, Universität Heidelberg)
Italien
- Accademia della Crusca, Florenz (IDS Mannheim)
- Associazione Italiana di Germanistica (AIG) (IDS Mannheim)
- Ca’Foscari Universität Venedig (IDS Mannheim)
- Università degli Studi di Genova (IDS Mannheim)
- Università degli Studi di Napoli Federico II (IDS Mannheim)
- Università degli Studi di Palermo (IDS Mannheim)
- Università degli Studi di Salerno (IDS Mannheim)
- Universitá Roma Tre (IDS Mannheim)
Niederlande
- Max-Planck-Institut für Psycholinguistik, Nijmegen (IDS Mannheim)
- Nederlandse Taalunie, Den Haag (IDS Mannheim)
Norwegen
- Universitetet i Oslo (IDS Mannheim)
Österreich
- Institut für Corpuslinguistik und Texttechnologie (Österreichische Akademie der Wissenschaften): Ausbau von Korpora, Korpuslinguistik (Programmbereich Korpuslinguistik, IDS)
- Kompetenzzentrum für elektronische Erschließungs- und Publikationsverfahren in den Geisteswissenschaften (Universität Trier) / Theodor-Boveri-Institut für Biowissenschaften, Bioinformatik (Universität Würzburg) / Kompetenzzentrum EDV-Philologie (Universität Würzburg): Modellierung und Abbildung von Varianz in Sprache und Genomen (Programmbereich Korpuslinguistik, IDS)
- Österreichische Akademie der Wissenschaften, Wien (IDS Mannheim)
- Prof. R. Rosenberg, Universität Wien (Forschungskooperation) (Prof. Dr. Christiane von Stutterheim, Universität Heidelberg)
Polen
- Polnische Akademie der Wissenschaften, Warschau (IDS Mannheim)
- Universität Breslau (IDS Mannheim)
Rumänien
- Fakultät für Fremdsprachen der Universität Bukarest (Speranţa Stănescu): Drittmittelprojekt (Humboldt-Institutspartnerschaft) mit der Fakultät zu „Syntaktische und semantische Parameter bei der Distribution eingebetteter komplexer Prädikationen“ (Prof. Dr. Stefan Engelberg, IDS)
Russland
- Russische Akademie der Wissenschaften, Institut für russische Sprache, Moskau (IDS Mannheim)
- Staatliche Lomonosov-Universität Moskau (IDS Mannheim)
Spanien
- Abteilung für Deutsch und Englisch der Universidade de Santiago de Compostela (Meike Meliss): Kooperation in Projekten zur Verbvalenz (Prof. Dr. Stefan Engelberg, IDS)
- Área de Lingüística General, Universidad de Cádiz (Prof. Dr. Óscar Loureda)
- ICEX, Instituto Español de Comercio Exterior (Prof. Dr. Óscar Loureda)
- Ministerio de Cultura, Embajada de España (Prof. Dr. Óscar Loureda)
- Ministerios de Asuntos Exteriores y de Cooperación, Consulado General de España en Stuttgart (Prof. Dr. Óscar Loureda)
- Turespaña (Prof. Dr. Óscar Loureda)
Südafrika
- Stellenbosch Institute for Advanced Study (STIAS) und University of Stellenbosch (South Africa): Gegenseitiger wissenschaftlicher Austausch von Wissenschaftlern und Dozenten zu Lehr- und Forschungsaufenthalten in Stellenbosch und Heidelberg; Forschungsprojekt zu ›Bioethik als kulturelle Praxis‹. (Prof. Dr. Ekkehard Felder, Universität Heidelberg)
Tschechische Republik
- Karls-Universität Prag (IDS Mannheim)
- Marie Vachková (Karls-Universität Prag): Korpuslinguistik, kontrastive Linguistik (Programmbereich Korpuslinguistik, IDS)
Ungarn
- Kooperation mit den Universitäten ELTE in Budapest zur gemeinsamen Doktorandenausbildung (Prof. Dr. Ekkehard Felder / Prof. Dr. Sonja Kleinke, Universität Heidelberg)
- Universität Szeged (IDS Mannheim)
USA
- Prof. Y. Shirai, Universität Pittsburgh (Doktorandenaustausch) (Prof. Dr. Christiane von Stutterheim, Universität Heidelberg)
multinational
- Frankreich / GB / Italien / Niederlande / Norwegen: Prof. I. Bartning, Universität Stockholm, Prof. M. Lambert, Universität Paris, Prof. H. Hendrix, Universität Cambridge, Prof. G. Bernini, Universität Bergamo, Prof. W. Klein, MPI Nijmegen, Prof. M. Starren, Universität Nijmegen, Prof. C. Fabricius-Hansen,, Universität Oslo im Rahmen des sprachvergleichenden Projekts „Learner Varieties“ (Prof. Dr. Christiane von Stutterheim, Universität Heidelberg)
- Niederlande / Norwegen / Frankreich: Prof. W. Klein, MPI Nijmegen, Prof. M. Starren, Universität Nijmegen, Prof. C. Fabricius-Hansen,, Universität Oslo, Prof. M. Lambert, Universität Paris im Rahmen der Internationalen Doktorandengruppe zum Themenbereich: Ereigniskonzeptualisierung und -versprachlichung (Prof. Dr. Christiane von Stutterheim, Universität Heidelberg)
- Fundación Euroamérica
- Iberoamericana
Kooperation zu anderen inländischen Forschungseinrichtungen, -verbänden und Stiftungen
- Abteilung für Allgemeine Innere Medizin und Psychosomatik, Universitätsklinikum Heidelberg (Prof. Dr. Spranz-Fogasy, IDS)
- Alexander-von-Humboldt-Stiftung, Bonn
- Arbeitskreis der Sprachzentren, Sprachlehrinstitute und Fremdspracheninstitute
- Arbeitsstelle „Sprache in Südwestdeutschland“, Tübingen
- Arbeitsstelle Deutsches Wörterbuch, Berlin
- Arbeitsstelle Deutsches Wörterbuch, Göttingen
- Bayerisches Archiv für Sprachsignale (BAS), München
- Berufsverband Deutscher Anästhesisten (Prof. Dr. Spranz-Fogasy, IDS)
- Bundesland Baden-Württemberg (Prof. Dr. Órsca Loureda, HD)
- Bundesministerium für Bildung und Forschung (Prof. Dr. Órsca Loureda, HD)
- DANTE. Deutschsprachige Anwendervereinigung TEX e.V., Heidelberg
- DAI. Deutsch Amerikanisches Institut, Heidelberg
- Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG), Bonn
- Deutsche Gesellschaft für Informationswissenschaft und Informationspraxis e.V. (DGI), Frankfurt a.M.
- Deutsche Gesellschaft für Sprachwissenschaft (DGfS)
- Deutscher Akademischer Austauschdienst (DAAD), Bonn
- Deutscher Germanistenverband
- Deutscher Hispanistenverband (DHV)
- Deutscher Sprachatlas, Marburg
- Deutscher Sprachrat, Berlin
- Deutsches Institut für Normung e.V. (DIN), Berlin
- Deutsches Rundfunkarchiv (DRA), Wiesbaden
- Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache (BBAW): Ausbau von Korpora, Korpuslinguistik (Programmbereich Korpuslinguistik, IDS)
- Dudenredaktion des Bibliographischen Instituts, Mannheim
- Fachbereich Linguistik der Universität Bremen (Thomas Stolz, Ingo Warnke): Arbeitskreis Koloniallinguistik mit gemeinsamen Projekten (Prof. Dr. Stefan Engelberg, IDS)
- Fachverband Deutsch als Fremdsprache
- Forschungsnetzwerk „Sprache und Wissen“
- Frauenhofer Institutszentrum Birlinghoven (früher: Gesellschaft für Mathematik und Datenverarbeitung mbH, Bonn)
- Fritz-Thyssen-Stiftung, Köln
- Geisteswissenschaftliche Zentren, Berlin
- Gesamtverband Moderne Fremdsprachen
- Gesellschaft für angewandte Linguistik e.V. (GAL)
- GLDV, Gesellschaft für linguistische Datenverarbeitung, Frankfurt
- Goethe-Institut/Inter Nationes, München
- Heidelberg Center Lateinamerika (HCLA) (Prof. Dr. Óscar Loureda)
- Hugo-Moser-Stiftung im Stifterverband für die Deutsche Wissenschaft, Essen
- Institut für Auslandsbeziehungen, Stuttgart
- Institut für niederdeutsche Sprache (INS), Bremen
- Institut für Slavistik der Universität Oldenburg (Gerd Hentschel): Kooperation bei der Erstellung eines Internetportals für Wörterbücher deutscher Lehnwörter in anderen (v. a. slavischen) Sprachen (Prof. Dr. Stefan Engelberg, IDS)
- Instituto Cervantes, Frankfurt
- Interdisziplinäres Forum für Biomedizin und Kulturwissenschaften (IFBK) der Universität Heidelberg
- Lehr- und Forschungskooperation mit Lehrstuhl Prof Susanne Günthner / Universität Münster (Prof. Dr. Arnulf Deppermann, IDS)
- Leibniz-Gemeinschaft, Bonn, Berlin, Brüssel
- Marsilius-Kolleg der Universität Heidelberg: Projekt „Menschenbild und Menschenwürde“: Mitarbeit beim Handbuch „Menschenwürdig sterben“ und Veranstaltung einer Winterschule; Projekt „Perspectives of Ageing“: Gemeinsame Doktorandenbetreuung und Veranstaltung einer Sommerschule (Prof. Dr. Ekkehard Felder, Universität Heidelberg)
- Redaktionsstab „Rechtssprache“ im Bundesministerium der Justiz
- Robert-Bosch-Stiftung, Stuttgart
- Stadt Heidelberg
- Universität Mannheim
- Universität Rostock (Prof. Dr. Sonja Kleinke, Universität Heidelberg)
- Universitätsklinikum für Anästhesiologie, Universitätsklinikum Heidelberg (Prof. Dr. Spranz-Fogasy, IDS)
- Verein zur Förderung sprachwissenschaftlicher Studien, Berlin
- VolkswagenStiftung, Hannover