An der Neuphilogischen Fakultät Heidelberg wird am 22. Oktober 2025 die Antrittsvorlesung der Professorin für Englische Sprachwissenschaft, Prof. Dr. Theresa Heyd, stattfinden. Der Dekan der Neuphilologischen Fakultät lädt hierzu recht herzlich alle interessierten Personen ein. Das Thema der Antrittsvorlesung lautet „All the feels: Eine Soziolinguistik des digitalen Affekts“. Die Antrittsvorlesung findet statt am 22. Oktober 2025 in der Aula der Alten Universität, Grabengasse 1, 69117 Heidelberg. Beginn ist um 13 Uhr (s.t.).

Ähnliche Beiträge
Summer School „Languages in Interaction“: Ausschreibung von Teilnahmeplätzen
Die Summer School „Languages in Interaction“, die von Prof. Dr. Elwys De Stefani (Romanisches Seminar) und Prof. Dr. Arnulf Deppermann (Leibniz-Institut für Deutsche Sprache) ausgerichtet wird, findet vom 23. bis 27. September 2024 in Hechingen statt. Ausgeschrieben sind 23 Plätze für Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler, die in einem (PhD- oder anderweitigen) Projekt zu den Themenschwerpunkten der…
Internationales Symposium am 20. und 21. März 2025
Das internationale Symposium „Diversität – Dynamik – Hybridität. Sprachliche Identität(en) in mehrsprachigen Kontexten“ findet vom 20. – 21. März 2025 am Germanistischen Seminar in Heidelberg statt. Interessierte sind nach Voranmeldung herzlich eingeladen. Identitätsbildung findet „im „Schnittpunkt vieler sozialer Kreise“ (Abels 2007: 327) statt und infolgedessen auch und insbesondere in mehrsprachigen Kontexten. Sie sind überall dort greifbar, wo…
Band 11 in der EZS-Publikationsreihe erschienen
Der Band „Diskursanalytische Perspektiven auf medizinische Fachkommunikation im europäischen Kontext“ ist in der Reihe Schriften des Europäischen Zentrums für Sprachwissenschaften (EZS) im Universitätsverlag WINTER Heidelberg erschienen. Klappentext: Europa ist nicht nur eine politische, rechtliche und ökonomische Gemeinschaft, sondern auch ein gemeinsamer diskursiver Raum: Trotz der vordergründig einzelsprachlichen Kulturbindung diskutieren die Bürger Europas gemeinschaftlich ein breites Spektrum…
Vortragsreihe „Sprache – Leib – Interaktion“
Das Leibniz-Institut für Deutsche Sprache Mannheim und die Universität Heidelberg veranstalten im Wintersemester 2023/24 gemeinsam die Vortragsreihe „Sprache – Leib – Interaktion“ (Plakat). Organisiert von Prof. Dr. Arnulf Deppermann und Prof. Dr. Elwys De Stefani werden insgesamt acht Vorträge zum Rahmenthema stattfinden
Ausschreibung Summer School „AI and Human Values: Exploring technological, social, and normative perspectives“
Einladung zur Bewerbung für die Summerschool. Ausschreibungstext: Die rasante Entwicklung von generativer KI prägt die moderne Gesellschaft maßgeblich. Dabei werden zunehmend auch Fragen nach zugrundeliegenden Werten und ethischen, rechtlichen und gesellschaftlichen Implikationen aufgeworfen. Ziel der Summer School ist es, die normativen Grundlagen generativer KI kritisch zu hinterfragen und zu diskutieren, welche Werte in ihre Entwicklung…
Tagung „Sprache und Betroffenheit“
Tagung des Forschungsnetzwerks »Sprache und Wissen«organisiert von Marlen Buß (Heidelberg), Wolfgang Imo (Hamburg) und Ekkehard Felder (Heidelberg)27. bis 29. September 2023Akademie der Wissenschaften, Karlstraße 4, 69117 Heidelberg „Betroffenheit boomt als Konzept“ (Hannig 2022¹). Ursprünglich eine administrative Beschreibungskategorie für Verwaltungsmaßnahmen, hat sich das Konzept der Betroffenheit seit Beginn der 70er-Jahre zu einem (emotionalen) Leitbegriff zeitgenössischer Diskurse…