Die Summer School „Languages in Interaction“, die von Prof. Dr. Elwys De Stefani (Romanisches Seminar) und Prof. Dr. Arnulf Deppermann (Leibniz-Institut für Deutsche Sprache) ausgerichtet wird, findet vom 23. bis 27. September 2024 in Hechingen statt. Ausgeschrieben sind 23 Plätze für Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler, die in einem (PhD- oder anderweitigen) Projekt zu den Themenschwerpunkten der Summer School (siehe Ausschreibung) forschen. Die Bewerbungsfrist läuft bis zum 31. Mai 2024.

Ähnliche Beiträge
EZS-Kolloquium: Termine Sommersemester 2023
25. Mai 2023: Lukas Hettmannsperger mit dem VortragVagheit in juristischen Entscheidungstexten15. Juni 2023: Meri Dallakyan29. Juni 2023: Dr. Monika Pleyer mit dem VortragGender and dementia in virtual health forums6. Juli 2023: Bettina Fetzer13. Juli 2023: Ilaria Sacconi20. Juli 2023: Mariam Shubladze 27. Juli 2023: Adrian Szatkiewicz (entfällt!)
Europäische Diskursgemeinschaft (EuDG)
Europäische Diskursgemeinschaft (EuDG) Die Europäische Union ist ein einzigartiger Kommunikationsraum, in dem ähnliche Themen in verschiedenen Sprach- und Kulturräumen diskutiert werden. Unser Projekt zielt darauf ab, diese parallelen Diskursbereiche mit Methoden der qualitativen Diskurslinguistik, der Korpuslinguistik und der Computerlinguistik zu untersuchen. Aktuelles Projektbeschreibung Europa ist nicht nur eine politische und ökonomische (Werte-)Gemeinschaft, sondern bildet auch…
Tagung „Zeit und Sprache. Wissenschaften im Dialog“
Tagung vom 20. bis zum 22. März 2024Konferenzsaal II (KS II) im Institut für Übersetzen und Dolmetschen,Plöck 57a, 69117 Heidelberg veranstaltet von Katharina Jacob, Vahram Atayan und Ekkehard Felderim Rahmen des Forschungsnetzwerkes »Sprache und Wissen« unddes Europäischen Zentrums für Sprachwissenschaften gefördert durch die Exzellenzstrategie von Bund und Ländern
EZS-Forum im Wintersemester 2019/20
Das EZS-Forum startet am 19. November 2019 mit einem Vortrag von Prof. Dr. Heidrun Kämper, Dr. Mark Dang-Ahn und Dr. Stefan Scholl (Leibniz-Institut für Deutsche Sprache). Der Vortragstitel lautet: „Sprachliche Sozialgeschichte 1933 bis 1945. Konzeptvorstellung und Beispielanalysen“. Die Reihe wird am 17. Dezember 2019 mit einem Vortrag von Prof. Dr. Irina Podtergera und Katharina Schröder…
Vortragsreihe „Sprache – Leib – Interaktion“
Das Leibniz-Institut für Deutsche Sprache Mannheim und die Universität Heidelberg veranstalten im Wintersemester 2023/24 gemeinsam die Vortragsreihe „Sprache – Leib – Interaktion“ (Plakat). Organisiert von Prof. Dr. Arnulf Deppermann und Prof. Dr. Elwys De Stefani werden insgesamt acht Vorträge zum Rahmenthema stattfinden
Nächster Termin im EZS-Kolloquium am 5. Juni 2025
Die nächste Sitzung im EZS-Kolloquium findet am 5. Juni 2025 statt. Es spricht Dr. Ágnes Huber (ELTE Budapest) zu „Wenn Sprache sichtbar wird – Einblicke in das digitale Wörterbuch der ungarndeutschen Mundarten (WUM)“. Die Sitzung findet wie gewohnt online statt. Alle Interessierten sind herzlich eingeladen. Bitte melden Sie sich bei Interesse in der EZS-Geschäftsstelle.