Das Europäische Zentrum für Sprachwissenschaften

Sprachwissenschaften in multilingual-europäischer Perspektive

Das Europäische Zentrum für Sprachwissenschaften (EZS) ist eine Kooperation des Instituts für Deutsche Sprache in Mannheim (IDS) und der Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg. Es bündelt die sprachwissenschaftlichen Forschungs- und Lehraktivitäten der beiden Einrichtungen in multilingual-europäischer Perspektive und verknüpft damit zentrale Forschungssäulen der beiden Kooperationspartner und kann hierfür auf ein breites sprachwissenschaftliches Forschungsumfeld zurückgreifen.

Forschung

Forschungsschwerpunkte und geförderte Projekte





Add link
EZS-Kolloquium

Hier geht es zu den kommenden Terminen




Add link
Personen
A-Z

Den Kern der EZS-SprachwissenschaftlerInnen




Add link
Internationale Kooperationen

Zahlreiche Kooperationen mit in- und ausländischen Forschungseinrichtungen

Add link

Neueste Beiträge

Bild von Gerd Altmann auf Pixabay

Eine nachhaltige Forschungskooperation.

Alle Institute und Seminare der Neuphilologischen Fakultät der Universität Heidelberg sowie die Abteilungen des Instituts für Deutsche Sprache unterhalten vielfältige Kooperationsbeziehungen zu ausländischen Universitäten und Forschungs­einrichtungen, mit dem gemeinsamen Ziel, eine zeitgemäße Erforschung von Sprachen als kulturellen und identitätsstiftenden Grundformaten durchzuführen.

Neben seiner Funktion als Forschungskooperation stellt das Zentrum eine nachhaltige Infrastruktur für die Ausbildung und Betreuung von NachwuchswissenschaftlerInnen in der europäischen Sprachforschung (u.a. Dissertationen, Habilitationen) bereit.