language:
  • Deutsch
  • English
  • Français
  • Español
  • Italiano
Europäisches Zentrum für Sprachwissenschaften Heidelberg / Mannheim

Tagung „Zeit und Sprache. Wissenschaften im Dialog“

Tagung „Zeit und Sprache. Wissenschaften im Dialog“

Tagung vom 20. bis zum 22. März 2024
Konferenzsaal II (KS II) im Institut für Übersetzen und Dolmetschen,
Plöck 57a, 69117 Heidelberg

veranstaltet von Katharina Jacob, Vahram Atayan und Ekkehard Felder
im Rahmen des Forschungsnetzwerkes »Sprache und Wissen« und
des Europäischen Zentrums für Sprachwissenschaften

gefördert durch die Exzellenzstrategie von Bund und Ländern

Das Programmheft zur Tagung steht hier als Download zur Verfügung.

Zur Teilnahme an der Tagung ist eine Anmeldung erforderlich.

Programm

Mittwoch, 20. März 2024

10:00 UhrBegrüßung und Einstieg (Katharina Jacob, Vahram Atayan und Ekkehard Felder)
10:45 Uhr Eröffnungsvortrag aus der Philosophie: Vielfalt – Koordination – Erfahrung. Zeitphilosophische Einführungen (Norman Sieroka, Bremen)
11:30 UhrEröffnungsvortrag aus der Linguistik: Zeitreferenz – Zeitkonzepte – Sprachdynamik. Eine linguistische Modellierung (Mathilde Hennig, Gießen)
12:15 UhrMittagspause
13:15 UhrVortrag aus der Physik: Vom Rechnen mit der Zeit und vom Sprechen darüber (Matthias Bartelmann, Heidelberg)
14:00 UhrVortrag aus der Biologie: Chronobiology: The impact of time on biological systems (Nicholas S. Foulkes, Karlsruhe/Heidelberg)
14:45 UhrVortrag aus den Neurowissenschaften: Neurobiologische Zugänge zur Zeitwahrnehmung und ihre Begrifflichkeiten (Joachim Haß, Heidelberg)
15:30 UhrPause mit Kaffee und Kuchen
16:00 UhrImpulsvortrag aus der Linguistik: Zeit(lichkeit) als Gegenstand und Prozess in Texten. Eine exemplarische Sicht auf die Fach- und Wissensdomäne der Chronobiologie (Katharina Jacob, Heidelberg)
16:45 UhrGesprächsrunde zwischen Vahram Atayan (Moderation), Matthias Bartelmann (Heidelberg), Nicholas S. Foulkes (Karlsruhe/Heidelberg), Joachim Haß (Heidelberg) und Katharina Jacob (Heidelberg) – überwiegend in Englisch
17:30 UhrImpulsvortrag aus der Linguistik: Der konzeptuelle Raum des Lexems ʻZeitʼ im Kontext seiner Attribuierung (Zuzana Gašová, Bratislava)
18:15 UhrImpulsvortrag aus der Linguistik: Zeitlichkeit aus interaktionslinguistischer Perspektive (Elwys De Stefani, Heidelberg)
19:00 UhrEnde des ersten Tagungstages
Donnerstag, 21. März 2024
09:00 UhrVortrag aus der Philosophie/Psychiatrie: Wie wir einen Gedanken entwickeln. Phänomenologie der spontanen Sprache (Thomas Fuchs, Heidelberg)
09:45 UhrVortrag aus der Psycholinguistik: Wie wahrscheinlich ist das, was kommt? Und ist das wirklich relevant? – Satzverstehen aus der Perspektive des Predictive Coding Frameworks (Johannes Gerwien, Heidelberg)
10:30 UhrKaffeepause
11:00 UhrVortrag aus der Soziologie: Zeit in der empirischen (Sozial-) Forschung (Thomas Klein, Heidelberg)
11:45 UhrGesprächsrunde zwischen Ekkehard Felder (Moderation), Thomas Fuchs (Heidelberg), Johannes Gerwien (Heidelberg), Thomas Klein (Heidelberg) und Wolfgang Klein (Nijmegen/Berlin/Heidelberg)
12:30 UhrVortrag aus den Wirtschaftswissenschaften: Zeit(in)konsistenz und Selbstbindung (Christoph Vanberg, Heidelberg)
13:15 UhrMittagspause (in Gruppen oder Eigenregie)
14:45 UhrVortrag aus der Informatik und dem Bereich der Künstlichen Intelligenz: The Role of Time in Large Language Models: Capturing and Querying the Evolving Nature of Knowledge (Michael Gertz, Heidelberg)
15:30 UhrGesprächsrunde zwischen Vahram Atayan (Moderation), Christoph Vanberg (Heidelberg), Michael Gertz (Heidelberg) und Sarah Dessì Schmid (Tübingen)
16:15 UhrPause mit Kaffee und Kuchen
16:45 UhrVortrag aus der Geschichtswissenschaft: Zwischen historiographischer Zeitgenossenschaft und Seismographie der Vergangenheit: Überlegungen zur geschichtswissenschaftlichen Zeiten-Diagnostik (Sebastian Schütte, Heidelberg)
17:30 UhrVortrag aus der Theologie: Im Horizont der Zukunft. Zur narrativen Konfiguration von Zeit aus theologischer Perspektive (Friederike Nüssel, Heidelberg)
18:15 UhrGesprächsrunde zwischen Katharina Jacob (Moderation), Sebastian Schütte (Heidelberg), Friederike Nüssel (Heidelberg) und Klaus Welke (Berlin/Wien)
19:00 UhrEnde des zweiten Tagungstages
Freitag, 22. März 2024
09:00 UhrImpulsvortrag aus der Linguistik: Zeitlichkeit in der Tourismuskommunikation (Monika Messner, Innsbruck)
09:45 UhrImpulsvortrag aus der Linguistik: Zeit und Sprache: ein kontrastiver Blick (Vahram Atayan, Heidelberg und Sarah Dessì Schmid, Tübingen)
10:30 UhrKaffeepause
11:00 UhrImpulsvortrag aus der Linguistik: Wie wir ZEIT konzeptualisieren: eine kognitiv-semantische Perspektive (Phillip Neumair und Alexander Ziem, Düsseldorf)
11:45 UhrImpulsvortrag aus der Linguistik: „Time stays, we go“: An exploration into the poetics of time (Anna Piata, Athen)
12:30 UhrVortag aus der Literaturwissenschaft und zum Bereich Soziale Medien: Die Gegenwart der Gegenwartsliteraturwissenschaft nach der Digitalisierung (Elias Kreuzmair, Greifswald)
13:15 UhrMittagspause (in Gruppen oder Eigenregie)
14:45 UhrVortrag aus der Kunstgeschichte (Film und Video): Exemplifikationen von Zeit in der Film- und Videokunst (Eva Wattolik, Erlangen-Nürnberg)
15:30 UhrGesprächsrunde zwischen Ekkehard Felder (Moderation), Elias Kreuzmair (Greifswald), Eva Wattolik (Erlangen-Nürnberg) und Wolfgang Klein (Nijmegen/Berlin/Heidelberg)
16:15 UhrKurze Kaffeepause
16:30 UhrAbschlussdiskussion und Vernetzungspotentiale
17:00 UhrEnde der Tagung