Herausgegeben von Ludwig M. Eichinger, Ekkehard Felder, Henning Lobin und Jörg Riecke †– Europäisches Zentrum für Sprachwissenschaften (EZS). Eine Kooperation zwischen der Universität Heidelberg und dem Institut für Deutsche Sprache (IDS) in Mannheim
Die Reihe „Schriften des Europäischen Zentrums für Sprachwissenschaften“ widmet sich aktuellen Forschungen, die eine multilingual-europäische Perspektive aufweisen. Die Idee der Schriftenreihe zielt auf innovative Untersuchungen von Sprachen unter sprachsystematischen und sprachvergleichenden Gesichtspunkten sowie unter kulturellen und identitätsstiftenden Aspekten. Die Stellung der einzelnen Sprachen – als Wissenschaftssprache, als Vermittlungssprache und als Alltagssprache – ist derzeit im Wandel des Gesamtgeflechts aller Einzelsprachen und ihrer Funktionen zu sehen. Die Schwerpunkte der Reihe liegen vor allem auf drei Bereichen: Lexikologie und Lexikographie im europäischen Kontext, mono- und multilinguale Interaktions- und Diskursanalysen sowie Grammatik im europäischen und typologischen Vergleich. Das Europäische Zentrum für Sprachwissenschaften (EZS) ist eine seit 2010 bestehende Kooperation zwischen dem Institut für Deutsche Sprache in Mannheim und der Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg.
Martin Luther und die deutsche Sprache – damals und heute
Norbert Richard Wolf (Hg.)
Preis: 26,00 €
ISBN: 978-3-8253-6814-2
Sortiment: Buch
Ausgabe: Gebunden
Reihe: Schriften des Europäischen Zentrums für Sprachwissenschaften (EZS), Band 7
lieferbar: 10.10.2017
Schlagwörter: Griechisch, Latein, Deutsch, Sprachgeschichte, Frühe Neuzeit, Bibelübersetzung, Luther, Martin, Sprachwissenschaft, deutsche Sprache, Dialogliteratur, Reformation, Sprachnormierung, Sprachwissen, Lutherbibel, Zürcher Bibel
Sprache und Selbstverständnis der Deutschchilenen
Eine sprachbiografische Analyse
Patrick Wolf-Farré
Preis: 29,00 €
ISBN: 978-3-8253-6770-1
Sortiment: Buch
Ausgabe: Gebunden
Reihe: Schriften des Europäischen Zentrums für Sprachwissenschaften (EZS), Band 6
lieferbar: 02.08.2017
Schlagwörter: kulturelle identität, Sprachkontakt, Sprache, Mehrsprachigkeit, Soziolinguistik, Migration, Lateinamerika, Chile, Deutschchilenen, Sprachbiografie, Sprachinselforschung, Launadeutsch, Südamerika
Gegenwärtige Sprachkontakte im Kontext der Migration
Stefaniya Ptashnyk (Hg.), Ronny Beckert (Hg.), Patrick Wolf-Farré (Hg.), Matthias Wolny (Hg.)
Preis: 45,00 €
ISBN: 978-3-8253-6551-6
Sortiment: Buch
Ausgabe: Gebunden
Reihe: Schriften des Europäischen Zentrums für Sprachwissenschaften (EZS), Band 5
lieferbar: 20.10.2016
Schlagwörter: Migration, Sprachkontakt, Mehrsprachigkeit, Sprachvariation, Sprachwandel, Sprachkonflikt, Europa, sprachliche Wechselwirkungen, mehrsprachige Gemeinschaften, Sprachwandelfaktoren, linguistische Diversität, Migrationssprachen, Gastarbeiter, Transmigranten, transnationale Kommunikation
Linguistische Zugänge zu Konflikten in europäischen Sprachräumen
Korpus – Pragmatik – kontrovers
Friedemann Vogel (Hg.), Janine Luth (Hg.), Stefaniya Ptashnyk (Hg.)
Preis: 48,00 €
ISBN: 978-3-8253-6486-1
Sortiment: Buch
Ausgabe: Gebunden
Reihe: Schriften des Europäischen Zentrums für Sprachwissenschaften (EZS), Band 4
lieferbar: 29.02.2016
Schlagwörter: Diskursanalyse, Pragmatik, Ethnizität, Gesprächsforschung, Kommunikationswissenschaft, Streitgespräch, Konfliktforschung, Aggression, Soziale Medien, Kontroversen, Gewaltterminologie
Sprache und Identität im Bukowiner Judentum
Eine sprachbiographische Analyse
Tatjana Geschwill
Preis: 32,00 €
ISBN: 978-3-8253-6436-6
Sortiment: Buch
Ausgabe: Gebunden
Reihe: Schriften des Europäischen Zentrums für Sprachwissenschaften (EZS), Band 3
lieferbar: 24.04.2015
Schlagwörter: Erinnerungskultur, Bukowina, close reading, Lebensgeschichte, Holocaust, Rumänisch, Jiddisch, Judentum /Rumänien, Bukowiner Judentum, sprachliche Identität, Mehrsprachigkeit, life writing, autobiographisches Schreiben, Sprachbiographieforschung, hebräisch
Sprache – Macht – Revolution
Die Revolution vom Dezember 1989 in deutschsprachigen Zeitungen Rumäniens. Eine linguistische Mediendiskursanalyse
Clara Herdeanu
Preis: 66,00 €
ISBN: 978-3-8253-6381-9
Sortiment: Buch
Ausgabe: Gebunden
Reihe: Schriften des Europäischen Zentrums für Sprachwissenschaften (EZS), Band 2
lieferbar: 03.12.2014
Schlagwörter: Banater Schwaben, Rumäniendeutsche, Siebenbürger Sachsen, Zensur, Pressefreiheit, Medienwissenschaft, Ostblock /nach 1989, Ceaușescu, Elena, Tökes, Laszlo, Ionescu, Ion, Ceaușescu, Nicolae, Rumänien /nach 1989, Osteuropa /20. Jahrhundert, Demokratisierung, Rumänischer Sozialismus, Rumänische Revolution
Semantische Kämpfe im Recht
Eine rechtslinguistische Analyse zu Konflikten zwischen dem EGMR und nationalen Gerichten
Janine Luth
Preis: 40,00 €
ISBN: 978-3-8253-6325-3
Sortiment: Buch
Ausgabe: Gebunden
Reihe: Schriften des Europäischen Zentrums für Sprachwissenschaften (EZS), Band 1
lieferbar: 30.10.2015
Schlagwörter: Rechtslinguistik, Diskursanalyse, Semantik, Rechtswissenschaft, Europäischer Gerichtshof für Menschenrechte (EGMR), Kommunikationsanalyse, Gerichtsprozess, Bundesverfassungsgericht (BVerfG), Fall Görgülü, Europarecht, Pragmatik
Mehr Details zur EZS-Bruchreihe beim Winterverlag gibt es hier