language:
  • Deutsch
  • English
  • Français
  • Español
  • Italiano

EZS-Habilitand(inn)en

EZS-Habilitand(inn)en

Im EZS habilitieren derzeit MitarbeiterInnen zu nachfolgenden Themen. Bei Interesse an einzelnen Themen vermittelt Sie die Geschäftsleitung gerne weiter.

  • Kendeffy, Gabriela: Modalpartikeln als Zusatzqualifikation in der Lehrerausbildung (Prof. Dr. Jörg Riecke)
  • Pelillo-Hestermeyer, Giulia: The Mediterranean as a Translingual Public Sphere (Prof. Dr. Edgar Radtke, Prof. Dr. Robert Folger, Romanistik; Prof. Udo Göttlich, Zeppelin Universität)
  • Proost, Kristel: NP/PP-Alternations from a Contrastive Perspective (Universität Mannheim)
  • Ptashnyk, Stefaniya: Sprachgeschichte einer multilingualen Stadt (am Beispiel Lembergs in der 2. Hälfte des 19. Jahrhunderts) (Prof. Dr. Jörg Riecke)
  • Půda, AleÅ¡: Eingliedrige Sätze in den slavischen Sprachen (Prof. Dr. Jadranka Gvozdanović, Universität Heidelberg)
  • Schlund, Katrin: Impersonal sentences in Russian (Prof. Dr. Jadranka Gvozdanović, Universität Heidelberg)
  • Stegmeier, Jörn: Computergestützte Diskursanalyse am Beispiel des Sterbehilfe-Diskurses. Eine E-Learning-Plattform für Lehre und Forschung (Prof. Dr. Ekkehard Felder, Universität Heidelberg)
  • Steyer, Kathrin: Usuelle Wortverbindungen (IDS / Universität Mannheim)
  • Vogel, Friedemann: Konfliktlinguistik 2.0 – Sprachliche Identitäts- und Konfliktdynamik in der Internetkommunikation virtueller sozialer Gruppen (Prof. Dr. Ekkehard Felder, Universität Heidelberg)