Das Europäische Zentrum für Sprachwissenschaften
Sprachwissenschaften in multilingual-europäischer Perspektive
Das Europäische Zentrum für Sprachwissenschaften (EZS) ist eine Kooperation des Instituts für Deutsche Sprache in Mannheim (IDS) und der Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg. Es bündelt die sprachwissenschaftlichen Forschungs- und Lehraktivitäten der beiden Einrichtungen in multilingual-europäischer Perspektive und verknüpft damit zentrale Forschungssäulen der beiden Kooperationspartner und kann hierfür auf ein breites sprachwissenschaftliches Forschungsumfeld zurückgreifen.
![](http://ezs-online.de/kadence-testvers/wp-content/uploads/2024/08/5I5A6914-2-1024x683.jpg)
Forschung
Forschungsschwerpunkte und geförderte Projekte
![](http://ezs-online.de/kadence-testvers/wp-content/uploads/2024/07/5I5A6905-2-1024x683.jpg)
EZS-Kolloquium
Hier geht es zu den kommenden Terminen
![](http://ezs-online.de/kadence-testvers/wp-content/uploads/2024/01/system-2521728_1280-1024x682.jpg)
Personen
A-Z
Den Kern der EZS-SprachwissenschaftlerInnen
![](http://ezs-online.de/kadence-testvers/wp-content/uploads/2024/01/event-venue-1597531_1280-1024x682.jpg)
Internationale Kooperationen
Zahlreiche Kooperationen mit in- und ausländischen Forschungseinrichtungen
Neueste Beiträge
![Ankündigung: Neuer Band „Diskursanalytische Perspektiven auf medizinische Fachkommunikation im europäischen Kontext“](http://ezs-online.de/kadence-testvers/wp-content/uploads/2024/10/nocover.jpg)
Ankündigung: Neuer Band „Diskursanalytische Perspektiven auf medizinische Fachkommunikation im europäischen Kontext“
Am 30. November 2024 wird der neue Band „Diskursanalytische Perspektiven auf medizinische Fachkommunikation im europäischen Kontext“ der Reihe Schriften des Europäischen Zentrums für Sprachwissenschaften…
![Nächster Kolloquium-Termin entfällt](http://ezs-online.de/kadence-testvers/wp-content/uploads/2024/08/5I5A6891-2-768x512.jpg)
Nächster Kolloquium-Termin entfällt
VORTRAG ENTFÄLLT: 11. Juli 2024 Prof. Dr. Volker Gast, Jena, Anglistisches SeminarDieser Termin muss krankheitsbedingt leider nachgeholt werden. „Modal verbs in translation and interpreting: Evidence…
![18. Juli 2024: Kolloquiumssitzung](http://ezs-online.de/kadence-testvers/wp-content/uploads/2024/07/5I5A6905-2-768x512.jpg)
18. Juli 2024: Kolloquiumssitzung
Referentin: Meri Dallakyan, Heidelberg, Institut für Übersetzen und Dolmetschen Titel: „Manuelle Annotation und Datenvisualisierungen für Sprachvergleich und Übersetzungsmöglichkeiten: Eine korpusbasierte Studie von kulinarischen Verben im…
![](http://ezs-online.de/kadence-testvers/wp-content/uploads/2024/01/system-2521728_1280-1024x682.jpg)
Eine nachhaltige Forschungskooperation.
Alle Institute und Seminare der Neuphilologischen Fakultät der Universität Heidelberg sowie die Abteilungen des Instituts für Deutsche Sprache unterhalten vielfältige Kooperationsbeziehungen zu ausländischen Universitäten und Forschungseinrichtungen, mit dem gemeinsamen Ziel, eine zeitgemäße Erforschung von Sprachen als kulturellen und identitätsstiftenden Grundformaten durchzuführen.
Neben seiner Funktion als Forschungskooperation stellt das Zentrum eine nachhaltige Infrastruktur für die Ausbildung und Betreuung von NachwuchswissenschaftlerInnen in der europäischen Sprachforschung (u.a. Dissertationen, Habilitationen) bereit.